Essen als Fähigkeit

Essen als Fähigkeit

Mit dem Themenfeld „Ernährung“ beschäftige ich mich bereits seit vielen Jahren, mittlerweile ziemlich genau mein halbes Leben. Essen ist eine Tätigkeit mit der ich mich sogar bereits seit vor meiner Geburt befasse. Das haben du und ich gemeinsam. Essen ist, wenig überraschend, für das Leben so essenziell wie atmen. Obwohl ich mich beruflich seit über 15 Jahren mit Ernährung und seit über 30 Jahren mit Essen beschäftige, gibt es doch noch immer AHA-Momente für mich. Mein letzter AHA-Momente bestand darin, dass mir bewusst wurde, dass Essen als Fähigkeit gesehen werden kann. Den Hintergrund möchte ich in diesem Blogbeitrag teilen.

Weiterlesen

Spargel-Frittata

Spargel-Fritatta mit Allerlei

Spargel-Frittata

In unserer Rezeptsammlung habe ich bereits im letzten Jahr angekündigt, ein Rezept mit Spargel zu kreieren. Als ich dann darüber nachdachte, fiel mir die Umsetzung allerdings gar nicht so leicht. Denn ein gutes Rezept für unsere Sammlung soll ja weder zu simpel (Spargelcremesuppe, Spargel in Schinken eingerollt, Spargel mit Sauce Hollandaise o.ä.), noch zu einseitig sein. Nach einiger Zeit kam mir dann aber die Idee: Eine Frittata mit Spargel. Nun habe ich ein bisschen herumexperimentiert und ein Rezept erfunden, das mir und Mira hervorragend geschmeckt hat.

Weiterlesen

Umzug, Trend-Report & Workbooks

Umzug, Gutes Essen & Workbooks

Neues von VerumVita®

Es war eine ganze Zeit lang still auf dem Blog von VerumVita. Das liegt daran, dass bei uns in letzter Zeit und im Moment eine Menge los war und ist. Ich will euch nicht mit den Details quälen, daher beschränke ich mich auf ein drei Updates. Erstens erzähle ich euch vom Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten. Zweitens vom brandaktuellen Report von Nutrition Hub, „Gutes Essen für alle – Der Masterplan“. Und Drittens möchte ich hier noch einmal Werbung für unsere Workbooks 2.0 machen, die Mira und ich im Verlaufe des letzten Jahres erarbeitet und nun in einer zweiten, 30-tägigen Fassung neu aufgesetzt haben. Viel Spaß beim Lesen und danke für deine Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Kürbissuppe

Kürbissuppe – Herbstrezept

In der Rezeptsammlung auf verumvita.de fehlte bis zum heutigen Tag noch ein Rezept für Kürbissuppe. Ein arges Versäumnis wie ich unumwunden zugeben muss. Ist doch eine gut gewürzte Kürbissuppe ein warmes Labsal an regnerischen Herbsttagen. Nun habe ich diesen Fauxpas meinerseits aus der Welt geschafft und dir hier mein persönliches Lieblingsrezept für eine Suppe mit Hokkaidokürbis, Kartoffeln, Möhren und einigen weiteren wärmenden Zutaten zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Nachmachen. Weiterlesen

Lebenskunst - Elefantenreiten in 7 Schritten

Lebenskunst – Elefantenreiten in 7 Schritten

Oftmals sind wir so in unserem Alltag gefangen, dass es schwer fällt, uns mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Aber wer sich selbst besser verstehen möchte, kommt nicht darum herum. Denn die Entstehungsgeschichte unserer Gehirne und damit unserer Spezies prägt unser Denken und Fühlen noch heute. Um also das eigene Verhalten in modernen, hochtechnisierten Zeiten zu verstehen und in gewissem Maße zu modulieren, müssen wir auch begreifen wieso es so geworden ist, wie es ist. Die Überlegungen im hier vorliegenden Essay beschäftigen sich mit der Frage nach dem (individuell) guten Leben – es geht um Lebenskunst. Auch im Audioformaten verfügbar. Weiterlesen

Gesammelte Rezepte

Gesammelte Rezepte

Als ich letztens gecheckt habe, wieviele Rezepte sich auf dem Blog von VerumVita angesammelt haben, war ich ehrlich erstaunt. Denn mittlerweile sind 20 Rezeptideen entstanden, die ich als lecker und gesundheitsförderlich genug ansehe, um diesen Blog kulinarisch zu bereichern. Also wird es Zeit, dachte ich mir, einen Blogbeitrag mit dem Namen „Gesammelte Rezepte“ zu verfassen. Ich werde diese Seite regelmäßig um weitere Rezeptideen ergänzen. Zudem möchte ich sie nach Jahreszeiten ordnen. Einerseits, weil die meisten der verwendeten Zutaten zu den jeweiligen Jahreszeiten in Deutschland Saison haben. Zum anderen, weil ich manche Speisen einfach „frühlingshaft“, „sommerlich“, „herbstlich“ oder „winterlich“ finde. Ich hoffe, mit dieser Sammlung die eine oder andere Anregung für meine Leser*innen geben zu können. Viel Spaß beim Nachmachen :-) Weiterlesen

Toast Mediterrano

Toast Mediterrano – Rezeptidee

In den letzten Wochen hatte ich das Gefühl, dass es mal wieder Zeit für eine Rezeptidee auf dem Blog von VerumVita sei. Also habe ich mit kreativem Ausprobieren nach etwas gesucht, das relativ schnell zubereitet, mediterran im Geschmack und reich an frischem Gemüse ist. Mittlerweile ist mir eine Kombination gelungen, die sowohl bei mir als auch meiner Lebensgefährtin hervorragend ankommt. Das Rezept hört auf den Namen „Toast Mediterrano“. Falls du auf Avocado, Halloumi und Tomaten stehst, solltest du das Rezept unbedingt ausprobieren. Weiterlesen

Gesunder Genuss - ein Oxymoron?

Gesunder Genuss – Ein Oxymoron?

Sündigen macht Freude. Im Genuss steckt der Aspekt der Grenzüberschreitung mit drin. Gesunder Genuss ist eine wahnhafte Vorstellung verkappter Ernährungspäpste, oder? Jede*r weiß, dass Karottensticks nicht die Chips vor dem Fernseher ersetzen können und auch, dass man aus einem Stück Obst nicht die selbe Befriedigung zieht, wie aus einem Stück Schokolade. Genuss ist demonstrierte Unabhängigkeit. Mit unserer Art zu genießen, zeigen wir Gevatter Tod würdevoll den Mittelfinger. Im heutigen Blogbeitrag fühlen wir dem (vermeintlichen) Oxymoron „Gesunder Genuss“ auf den Zahn.  Weiterlesen

Tagebuch - Die Idee dahinter

Tagebuch – Die Geschichte dahinter

Die Geschichte vom Tagebuch beginnt mit einer genialen Entdeckung von mir, als ich gerade zarte 12 Jahre alt war. Damals war ich in einer schwierigen Lebenssituation, denn die letzten beiden Jahre waren hart gewesen für mich. In der Orientierungsstufe (5./6. Klasse) wurde ich, ausgehend von einem absoluten Ekel in meiner Klasse, gemobbt. Weil ich angeblich zu dick war. Ich litt sehr darunter und wünschte mir nichts sehnlicher, als so dünn zu sein wie dieser Typ, der mich am meisten quälte. Genau in dieser Zeit, als ich stark unter meinem Gewicht und meinem Körper litt, machte ich eine geniale Entdeckung. Weiterlesen

Ernährungstagebücher

Ernährungstagebücher für Wohlbefinden

Traditionell arbeiten Ernährungsberater*innen mit Ernährungsprotokollen. Der Zweck? Die Feststellung und Analyse dessen „was“ Klient*in über den Tag zu sich nimmt. Anschließend werden auf dieser Grundlage rational begründbare Ernährungstips gegeben. Das Kernproblem an dieser Methodik ist, dass der große Teile unserer Ernährungsentscheidungen unbewusst gefällt werden. Deswegen haben wir uns einen umfassenderen Ansatz überlegt: Neben dem „Was“ beleuchten unsere Ernährungstagebücher auch das „Wie“ und „Warum“ der Essentscheidungen. Unsere Ernährungstagebücher stehen im Einklang mit unserem Unternehmenszweck: Möglichst vielen Menschen helfen ein gutes Leben zu führen. Weiterlesen