Umzug, Trend-Report & Workbooks

Umzug, Gutes Essen & Workbooks

Neues von VerumVita®

Es war eine ganze Zeit lang still auf dem Blog von VerumVita. Das liegt daran, dass bei uns in letzter Zeit und im Moment eine Menge los war und ist. Ich will euch nicht mit den Details quälen, daher beschränke ich mich auf ein drei Updates. Erstens erzähle ich euch vom Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten. Zweitens vom brandaktuellen Report von Nutrition Hub, „Gutes Essen für alle – Der Masterplan“. Und Drittens möchte ich hier noch einmal Werbung für unsere Workbooks 2.0 machen, die Mira und ich im Verlaufe des letzten Jahres erarbeitet und nun in einer zweiten, 30-tägigen Fassung neu aufgesetzt haben. Viel Spaß beim Lesen und danke für deine Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Selbstdisziplin

Selbstdisziplin und ihre Fallstricke

Gesellschaften werden durch gemeinsam geteilte Werte zusammengehalten. Das verbindet Menschen trotz aller trennenden Fremdheit. Steht man außerhalb der jeweiligen Werkgemeinschaft können einem diese Werte durchaus befremdlich vorkommen. Wenn man jedoch davon ist, kommt es einem intuitiv unmoralisch vor, diese Werte in Frage zu stellen. In unserem Kulturkreis, der auch gerne als Abendland bezeichnet wird, ist ein zentraler Wert der der Selbstdisziplin. Doch (eine übermäßig ausgebildete) Selbstdisziplin kann, wie ich in diesem Blogbeitrag ausführen möchte, auch ganz eigene Fallstricke mit sich bringen. Weiterlesen

Anti-Diätkultur

Anti-Diätkultur – Artikelsammlung

Die regelmäßigen Leser*innen meines Blogs wissen bereits, dass die Diätkultur mir ein Dorn im Auge ist. Und zwar ein gewaltiger. Denn diese Kultur fördert einen ungesunden Schlankheitswahn. Auch und nicht zuletzt in den sozialen Medien. Gestörtes Essverhalten und eine negative Einstellung dem eigenen Körper gegenüber sind damit zusammenhängende Folgen und Warnzeichen für die Entstehung manifester Essstörungen. Darüberhinaus ist die Kehrseite des Schlankheitsideals die Diskriminierung und Stigmatisierung mehrgewichtiger Menschen. Die immer stärker aufkeimende Anti-Diätkultur kann Aufklärungsarbeit leisten und Menschen bestärken. Hier habe ich eine Sammlung an Artikeln zusammengestellt, die zeigen, dass die Diätkultur, wissenschaftlich betrachtet, keine Daseinsberechtigung hat. Weiterlesen

Ernährungstagebücher

Ernährungstagebücher für Wohlbefinden

Traditionell arbeiten Ernährungsberater*innen mit Ernährungsprotokollen. Der Zweck? Die Feststellung und Analyse dessen „was“ Klient*in über den Tag zu sich nimmt. Anschließend werden auf dieser Grundlage rational begründbare Ernährungstips gegeben. Das Kernproblem an dieser Methodik ist, dass der große Teile unserer Ernährungsentscheidungen unbewusst gefällt werden. Deswegen haben wir uns einen umfassenderen Ansatz überlegt: Neben dem „Was“ beleuchten unsere Ernährungstagebücher auch das „Wie“ und „Warum“ der Essentscheidungen. Unsere Ernährungstagebücher stehen im Einklang mit unserem Unternehmenszweck: Möglichst vielen Menschen helfen ein gutes Leben zu führen. Weiterlesen

Diätkultur

Diätkultur – Eine Frage der Disziplin?

Wer meinen Blog verfolgt, weiß um meine grundsätzliche Abneigungen gegen Diäten. Und dass, obwohl diese funktionieren. Im Zweifelsfalle immer und immer wieder. Aber was stört mich so sehr am Diäthalten, dass ich darüber schreiben möchte? Diese und weitere Fragen werde ich in diesem Essay beantworten, der sich um die Thematik „Diätkultur“ drehen wird. Eine starke kulturelle Strömung, in der ein Denksystem aufrechterhalten wird, dass dicke Menschen konsequent und institutionell diskriminiert und stigmatisiert. Es bewegt sich jedoch etwas in unserer Gesellschaft. Die Diätkultur wird bekämpft und alternative Lebensstile (wieder-)entdeckt.  Weiterlesen

VerumVita wird 5 Jahre alt - Flops und Tops

5 Jahre VerumVita – Flops und Tops

5 Jahre VerumVita – Flops und Tops

Am 01. Februar 2017 war der offizielle Gründungstag von VerumVita. Nach Adam Riese heißt das, dass wir 2022 den fünften Geburtstag feiern. Von Außen sieht diese Zeit wahrscheinlich relativ geradlinig aus. Aber aus der Innenperspektive war es eine wilde Achterbahnfahrt voller Aufs und Abs. Im heutigen Blogbeitrag möchte ich die fünf größten Flops und Tops aus den letzten fünf Jahren teilen. Dabei beziehen sich einige dieser Flops und Tops hauptsächlich auf VerumVita als Unternehmen, während andere mehr mit mir als Menschen und mit meiner eigenen Entwicklung zu tun haben. Viel Spaß beim Lesen :-) Weiterlesen

Brief einer Klientin

Brief einer Klientin

Brief einer Klientin

Über die Möglichkeiten und Grenzen von Ernährungsberatung

Am 20.06.21 bekam ich eine sehr wertschätzende Nachricht von meiner allerersten Klientin nach der Gründung von VerumVita. Auf Nachfrage bekam ich die Erlaubnis den nachfolgenden Brief zu veröffentlichen. Weiterlesen

Neue Räumlichkeiten

Neue Räumlichkeiten in der Voßstraße

***Neue Räumlichkeiten***

Seit über einem Jahr hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Als es im März 2020 mit dem ersten Lockdown losging, traf ich schweren Herzens die Entscheidung, die Räumlichkeiten am Lister Platz aufzugeben. Seitdem hat sich die Online-Beratung über die datenschutzgesicherte Videoplattform „ClickDoc“ bewährt. Aber für viele Klient*innen ist eine persönliche Beratung vor Ort noch einmal etwas ganz anderes. Zum Glück lässt sich langsam ein Ende des hoffentlich letzten Lockdowns absehen. Höchste Zeit also für neue Räumlichkeiten. Die Geschichte dazu gibt’s im heutigen Blogbeitrag. Weiterlesen

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Für die meisten Menschen klingt Ernährungsberatung nicht besonders verführerisch. Verständlich. Essen ist immerhin eine private Angelegenheit und darüber möchte man nicht mit jedem sprechen. Wenn sich Menschen entscheiden, über Privates zu sprechen, dann mit jemandem, zu dem sie eine gute Beziehung pflegen. Empirisch hat sich die zwischenmenschliche Beziehung als das wichtigste Element eines erfolgreichen Beratungsverlaufs erwiesen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das komplexe Thema „qualifizierte Ernährungsberatung“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Viel Spaß beim Lesen oder Hören. Weiterlesen

Bariatrische Operationen: Eine Übersicht

Bariatrische Operationen: Eine Übersicht

 

Bariatrische Operationen

Bariatrische Operationen zur Bekämpfung von Adipositas sind schwer im Trend. Seit den 1950er Jahren beschäftigen sich Adipositasforscher mit invasiven Verfahren zur Reduktion von starken Körperfettansammlungen im menschlichen Körper. Seitdem wurden verschiedene Operationsmethoden entwickelt und ausprobiert. Ich möchte in diesem Blogbeitrag jedoch nicht allzu tief auf die einzelnen Methoden eingehen. Stattdessen unternehme ich den Versuch, bariatrische Operationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Viel Spaß beim Lesen und danke für deine Aufmerksamkeit (Auch als Audio verfügbar). Weiterlesen