Beiträge

Lebenskunst - Elefantenreiten in 7 Schritten

Lebenskunst – Elefantenreiten in 7 Schritten

Oftmals sind wir so in unserem Alltag gefangen, dass es schwer fällt, uns mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Aber wer sich selbst besser verstehen möchte, kommt nicht darum herum. Denn die Entstehungsgeschichte unserer Gehirne und damit unserer Spezies prägt unser Denken und Fühlen noch heute. Um also das eigene Verhalten in modernen, hochtechnisierten Zeiten zu verstehen und in gewissem Maße zu modulieren, müssen wir auch begreifen wieso es so geworden ist, wie es ist. Die Überlegungen im hier vorliegenden Essay beschäftigen sich mit der Frage nach dem (individuell) guten Leben – es geht um Lebenskunst. Auch im Audioformaten verfügbar. Weiterlesen

Ernährungstagebücher

Ernährungstagebücher für Wohlbefinden

Traditionell arbeiten Ernährungsberater*innen mit Ernährungsprotokollen. Der Zweck? Die Feststellung und Analyse dessen „was“ Klient*in über den Tag zu sich nimmt. Anschließend werden auf dieser Grundlage rational begründbare Ernährungstips gegeben. Das Kernproblem an dieser Methodik ist, dass der große Teile unserer Ernährungsentscheidungen unbewusst gefällt werden. Deswegen haben wir uns einen umfassenderen Ansatz überlegt: Neben dem „Was“ beleuchten unsere Ernährungstagebücher auch das „Wie“ und „Warum“ der Essentscheidungen. Unsere Ernährungstagebücher stehen im Einklang mit unserem Unternehmenszweck: Möglichst vielen Menschen helfen ein gutes Leben zu führen. Weiterlesen

Von der Ernährungswissenschaft zu Ernährungsempfehlungen in 6 Schritten

Ernährungsempfehlungen – 6 Schritte

Ernährungsempfehlungen in 6 Schritten

Im folgenden werde ich mich der Frage widmen, wie eigentlich Ernährungsempfehlungen entstehen. 
Die Antwort auf die gestellte Frage scheint intuitiv auf der Hand zu liegen. Ernährungsempfehlungen, wie die 10 Regeln der DGE oder die Ernährungspyramide der USDA sind durch objektive Wissenschaft entstanden und rein rationaler Natur, oder? Den Weg von der Ernährungswissenschaft zu offiziellen, normativen Ernährungsempfehlungen werden wir im heutigen Blogbeitrag in sechs Schritten nachvollziehen. Anschließend nehmen wir eine kritische ernährungspsychologische und -philosophische Perspektive ein. Viel Spaß beim Lesen und danke für deine Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Orthorexie - Die Geschichte von Mark

Orthorexie – Die Geschichte von Mark

In der heutigen Essgeschichte geht um die tragische Geschichte des Fitnessinfluencers Mark. Wie immer sind Identitäten durch Veränderung von Namen, Orten und Handlungen geschützt. Für einige Menschen auf den sozialen Medien mag sich diese Geschichte möglicherweise trotzdem wie ein Spiegelbild anfühlen. Das ist leider nicht vermeidbar, weil das Phänomen, das ich mit dem kontrovers diskutierten Namen „Orthorexie“ beschreibe, auf Instagram, Facebook, YouTube und Co. so stark zelebriert und idealisiert wird, dass krank und gesund in einem wirren Zerrbild ineinander zerfließen. Dieser Blogbeitrag erzählt die „Erfolgsgeschichte“ der Orthorexia nervosa anhand von Ereignissen im Leben von Mark.  Weiterlesen

Der essende Mensch - Homo manducare

Der essende Mensch – Homo manducare

Der essende Mensch

Die Wirtschaftswissenschaften haben ihre eigene Frankenstein-Geschichte geschrieben. Diese Geschichte handelt vom Homo öconomicus. Einem Menschenschlag, der sich dem vermeintlich Rationalen verschrieben hat. Lust- und gefühlsfeindlich, ist radikale Nutzenmaximierung seine neue Religion. Dabei wird keine Sphäre des menschlichen Lebens ausgelassen. Auch die Nahrungsaufnahme ist längst Teil des Einflussbereichs vom Homo öconomicus geworden. Wir sprechen dann von „gesunder Ernährung“ als Zufuhr der „objektiv richtigen“ Nährstoffe. Dabei kann eine rein rational-ökonomische Beschreibung niemals adäquat beschreiben, was Essen ausmacht. Nebenbei sei erwähnt, dass es „die eine gesunde Ernährung für alle“ nicht gibt. Wer das Phänomen „Essen“ wirklich verstehen möchte, muss sich dem essenden Subjekt, dem Homo manducare zuwenden. Also: Wer oder was ist der essende Mensch? Weiterlesen

Der Salat von Oma(r)

Der Salat von Oma(r)

Essgeschichten – Vorbemerkung zur neuen Kategorie

Immer wieder mache ich die Erfahrung, dass das was die Menschen glauben, was ich beruflich tue und das was ich tatsächlich tue, zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind. Ernährungsbildung, -beratung und -therapie kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie die Menschen da abholt wo sie stehen. Wie das konkret aussehen kann, möchte ich über Geschichten aus meinem Berufsleben vermitteln. Identitäten werden dadurch geschützt, dass die Namen, Orte und Handlungen so verändert werden, das niemand das Gefühl bekommt, es ginge um ihn oder sie persönlich. Viel Spaß mit der neuen Kategorie „Essgeschichten“. Heute gibt’s die erste Geschichte von Omar und dem Salat von Oma.  Weiterlesen

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Für die meisten Menschen klingt Ernährungsberatung nicht besonders verführerisch. Verständlich. Essen ist immerhin eine private Angelegenheit und darüber möchte man nicht mit jedem sprechen. Wenn sich Menschen entscheiden, über Privates zu sprechen, dann mit jemandem, zu dem sie eine gute Beziehung pflegen. Empirisch hat sich die zwischenmenschliche Beziehung als das wichtigste Element eines erfolgreichen Beratungsverlaufs erwiesen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das komplexe Thema „qualifizierte Ernährungsberatung“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Viel Spaß beim Lesen oder Hören. Weiterlesen