Gesundheitsförderung – Ernährungsberatung – Ernährungsbildung
Die Preise
Wir sind ehrlich und fair. Deswegen werden unsere Preise klar kommuniziert.
Unsere Preise sind transparent, klar kommuniziert und ohne Hintertürchen.
Unsere Dienstleistungen teilen sich in drei Bereiche auf und kosten 80 € pro Zeitstunde:
2,5 / 3,5 h pro Kurseinheit
Länge der Kurseinheiten nach Absprache
* Abzüglich der Erstattungen Ihrer Krankenkasse.
** Seit dem 1. Januar 2008 wird durch die Steuerfreiheit des § 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz (EStG) die Förderung der Mitarbeitergesundheit unterstützt. Unternehmen können bis zu 600 € pro Mitarbeiter*in und Jahr lohnsteuerfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention investieren.
*** zzgl. Konzeptionsaufwand
F: Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für meine Ernährungsberatung?
Q: Die Betriebs- und gesetzlichen Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen einen Teil der Kosten für Ihre Ernährungsberatung. Wie hoch der Zuschuss ausfällt, ist je nach Krankenkasse unterschiedlich.
In jedem Fall muss ein individueller Antrag gestellt werden.
F: Welche Unterlagen benötigt meine Krankenkasse für den Antrag auf Kostenübernahme?
Q: Ihre Krankenkasse benötigt die Qualifikationsnachweise des Anbieters, einen Kostenvoranschlag und ggfs. eine Notwendigkeitsbescheinigung oder Überweisung durch Ihren Arzt/ Ihre Ärztin.
F: Was ist eine Notwendigkeitsbescheinigung und wo bekomme ich die her?
Q: Eine Notwendigkeitsbescheinigung listet mögliche Indikationen auf, die eine Ernährungsberatung aus medizinischer Sicht notwendig machen. Formal wird auf diesem Weg die Ernährungsberatung zur Ernährungstherapie.
Sie können sich eine Notwendigkeitsbescheinigung unter folgendem Link beim Verband der Ökotrophologen (VDOE) herunterladen und von Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin ausfüllen lassen:
F: Muss ich für die Ernährungsberatung Umsatzsteuer bezahlen?
Q: Die medizinisch notwendige Ernährungsberatung (Ernährungstherapie nach § 43 SGB V) ist umsatzsteuerbefreit.
Die präventive Ernährungsberatung (nach § 20 SGB V) ist umsatzsteuerpflichtig.
F: Wie läuft eine Ernährungsberatung bei Ihnen ab?
Q: Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da jede Ernährungsberatung/ Ernährungstherapie unterschiedlich abläuft. Ich arbeite nach einem klientenzentrierten Beratungsansatz und stelle mich daher auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Anliegen ein. Nur Wiegen und Vermessen gibt es bei mir nicht. Ich möchte Sie stärken, nicht kontrollieren.
Generell läuft eine Ernährungsberatung-Sequenz bei mir so ab, dass nach einem Ersttermin sowohl Sie als auch ich entscheiden können, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Anschließend machen wir ggfs. einen Folgetermin aus.
Haben wir nach dem Folgetermin weiterhin beide das Gefühl, dass wir zusammen arbeiten wollen, machen wir sechs Folgetermine aus und schauen von da an weiter.
F: Ich habe Angst, eine Essstörung zu haben. Was sollte ich am besten tun?
Q: Falls Ihr Body-Mass-Index unterhalb von 15 kg/m^2 liegt, sollten Sie sich sofort medizinische Hilfe suchen, denn in diesem Bereich herrscht akute Lebensgefahr. Abgesehen davon würde ich mich jedoch an Ihrer Stelle mehr auf die Veränderung problematischer Einstellungen und Verhaltensweisen als auf eine auf Sie zutreffende Diagnose konzentrieren.
Grundsätzlich würde ich an Ihrer Stelle versuchen herauszufinden, welche Ihrer Verhaltensweisen und Einstellungen tatsächlich problematisch sind. Hierbei können unsere Selbsttests unterstützen.
Anschließend würde ich mir ggfs. Unterstützung bei der Veränderung meiner problematischen Einstellungen und Verhaltensweisen suchen. Hierbei kann in milderen Fällen eine Ernährungstherapie, in schweren Fällen jedoch eine ambulante oder stationäre Psychotherapie helfen.
F: Was hat es mit Ihren Workbooks auf sich?
Q: Sich auf eine Ernährungsberatung/ Ernährungstherapie einzulassen, ist mit einem relativ großen Commitment verbunden. Manche Menschen wollen sich mit ihrer Ernährung und/oder ihrem ganzheitlichen Wohlbefinden beschäftigen, ohne sich einem Berater, Therapeuten oder Coach zu offenbaren.
Genau für diese Menschen sind unsere Workbooks sinnvoll. Denn diese bieten einen guten Einstieg ins Themenfeld und helfen bei der Selbstreflexion in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung.
F: Wo kann ich die Workbooks kaufen?
Q: Unsere Workbooks finden Sie im VerumVita-Shop. Sie sind dort als digitale Produkte verfügbar und können nach dem Kauf direkt heruntergeladen werden.