Beiträge

Selbstdisziplin

Selbstdisziplin und ihre Fallstricke

Gesellschaften werden durch gemeinsam geteilte Werte zusammengehalten. Das verbindet Menschen trotz aller trennenden Fremdheit. Steht man außerhalb der jeweiligen Werkgemeinschaft können einem diese Werte durchaus befremdlich vorkommen. Wenn man jedoch davon ist, kommt es einem intuitiv unmoralisch vor, diese Werte in Frage zu stellen. In unserem Kulturkreis, der auch gerne als Abendland bezeichnet wird, ist ein zentraler Wert der der Selbstdisziplin. Doch (eine übermäßig ausgebildete) Selbstdisziplin kann, wie ich in diesem Blogbeitrag ausführen möchte, auch ganz eigene Fallstricke mit sich bringen. Weiterlesen

Das Unbehagen im dicken Körper

Das Unbehagen im dicken Körper

Das Unbehagen im dicken Körper

1930 schrieb Sigmund Freud eine seiner bedeutendsten Schriften: Das Unbehagen in der Kultur. Er beschreibt darin, wie das moderne Individuum aggressive Triebe und animalische Lust unterdrücken muss, um die kulturell-gesellschaftliche Stabilität nicht zu gefährden. Diese Unterdrückung führt laut Freud (stark verkürzt) zum „Unbehagen in der Kultur“. Freud lebte in einer Zeit, in der die Sexualität (besonders die weibliche) von extremen Repressionen umzingelt war. Es war die Zeit der Hysterie. Heute ist die Lust am Essen von extremen Repressionen umzäunt (besonders die weibliche). Es ist die Zeit der Diäten und die der Essstörungen. Im heutigen Blogbeitrag geht es um das Unbehagen im dicken Körper als die Verkörperung des Unbehagens in der Kultur des 21. Jahrhunderts. Dabei widmen wir uns auch der Paradoxie, dass extremes Dick- und Schlanksein vielleicht näher beieinander liegen könnten, als man dies auf den ersten Blick vermuten würde.

Weiterlesen

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Qualifizierte Ernährungsberatung

Für die meisten Menschen klingt Ernährungsberatung nicht besonders verführerisch. Verständlich. Essen ist immerhin eine private Angelegenheit und darüber möchte man nicht mit jedem sprechen. Wenn sich Menschen entscheiden, über Privates zu sprechen, dann mit jemandem, zu dem sie eine gute Beziehung pflegen. Empirisch hat sich die zwischenmenschliche Beziehung als das wichtigste Element eines erfolgreichen Beratungsverlaufs erwiesen. In diesem Blogbeitrag möchte ich das komplexe Thema „qualifizierte Ernährungsberatung“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Viel Spaß beim Lesen oder Hören. Weiterlesen

Anti-Diät-Tag - wieso, weshalb, warum

Anti-Diät-Tag – Wieso, weshalb, warum?

Anti-Diät-Tag

Heute, am Mittwoch, den 06.05.2020 ist internationaler Anti-Diät-Tag. Obwohl uns Covid-19 fest im Griff hat, sollten wir uns die Wichtigkeit des internationalen Anti-Diät-Tags vor Augen führen. Denn Diäten sind kein Spaß. Bereits junge Menschen werden durch Druck von Außen dazu gezwungen, ihr Essverhalten zu verändern. Der Diäten-Trend spiegelt ein Schlankheitsideal wider, das alleine von den Genen her, für die meisten Menschen nicht erreichbar ist. Oftmals sind Diäten der Eingang zu lebenslangen Essstörungen. Es wird also höchste Zeit mit dem Diät-Dilemma Schluss zu machen, die Stigmatisierung von Übergewicht und Adipositas zu bekämpfen und dadurch eine fairere Gesellschaft zu kreieren. Mehr dazu im heutigen Blogbeitrag von VerumVita®. Weiterlesen