Essen früher - essen heute

Essen früher – essen heute

Essen früher – essen heute

Mein Lieblingsopa hat früher gerne eine Geschichte erzählt. Aus einer Zeit in der er als kleiner Junge seinen großen Brüdern Essen zur Arbeit bringen musste. An einem schönen Sommertag gab es Erbseneintopf, der meinem kleinen Opa leider auf dem Weg zur Baustelle runterfiel. Was tun?
Klein-Opa kratzte die Eintopfreste vom Weg und lieferte das Essen trotzdem bei seinen Brüdern ab. Das Manöver fiel leider auf, da die Brüder auf dem Rückweg den Rest vom verspeisten Eintopf- und somit auch eine Begründung für den sandigen Geschmack, auf dem Boden fanden. Aber was erzählt uns diese Geschichte über essen früher und essen heute?

Weiterlesen

Warum eigentlich kein Low-Protein?

Warum eigentlich kein low-Protein?

Warum eigentlich kein low-Protein?

Nachdem Du dich die letzten Wochen in meinem Blog mit den Vor- und Nachteilen von „low-carb“ und „fettarm“ auseinander setzen konntest, möchte ich jetzt auf den dritten und letzten energieliefernden Nährstoff eingehen. Eiweiß oder auch neudeutsch „Protein“ liefert ebenso wie Kohlenhydrate vier Kilokalorien/Gramm für unseren Organismus. Bisher habe ich (Gott sei dank) noch nicht von einer low-Protein Diät gehört. Ausgenommen dem Fall von Nierenerkrankungen wie zum Beispiel Niereninsuffizienz. Aber warum eigentlich nicht? Weiterlesen

Warum low-fat funktioniert

Warum low-fat funktioniert

Warum low-fat funktioniert

Ich bin bereits darauf eingegangen, warum „low-carb“ funktioniert. Ich habe auch angedeutet, dass es mehrere Wege zum Ziel „Gewichtsabnahme“ gibt. Grundsätzlich muss eine negative Energiebilanz vorherrschen, sonst sind alle Bemühungen umsonst. Viele Diätratgeber predigen low-carb. Aber auch der Trend zu low-fat ist nicht tot zu kriegen.  Im heutigen Blogbeitrag erkunden wir gemeinsam, welche Argumente für und gegen eine fettarme Ernährung sprechen.  Weiterlesen

Warum low-carb funktioniert

Warum low-carb funktioniert

Warum low-Carb funktioniert

Kohlenhydrate zu meiden liegt total im Trend. Etliche Diätratgeber bieten eine ganze Palette an low-carb-Rezepten und Gründen an, warum eine kohlenhydratarme Diät genau das richtige ist. Es gibt allerdings auch Zweifler und Kritiker, die ganz entschieden gegen diese Form der Ernährung sind. Im heutigen Blogbeitrag werden wir gemeinsam erkunden, warum low-carb (kurzfristig) funktioniert. Aber auch, warum diese Art der Ernährung von qualifizierten Ernährungsberatern und Ernährungsberaterinnen kritisch betrachtet wird. Weiterlesen

Vegetarismus

Kann Vegetarismus unseren Planeten retten?

Kann Vegetarismus unseren Planeten retten?

Angesichts der rasch steigenden Zahl der Bewohner unserer Erde, müssen wir uns damit auseinander setzen, dass bestimmte Ressourcen bald erschöpft sein werden. Für uns Menschen in Westeuropa ist dieses akute Problem nicht greifbar. Wasser kommt einfach aus der Leitung, Benzin aus der Zapfsäule und Sonntags zu merken, dass die Lebensmittelgeschäfte geschlossen haben, ist unsere größte Entbehrung. Allzu leicht ist es die durch Fleischkonsum hervorgerufenen Probleme zu vergessen. Doch Vegetarismus hat das Potenzial, einige Probleme auf dieser Erde lösen.  Weiterlesen

Ernährung bist Du

Ernährung bist Du – neu in Hannover

Ernährung bist Du – Neu in Hannover

Hannover, 15.06.2017: Am 01.05.2017 war es endlich soweit: Ideen, Herzblut und harte Arbeit investierte Julian Jaschinger, um das individuelle Ernährungsberatungskonzept VerumVita® auf die Beine zu stellen. Bereits in den Monaten und Jahren davor wurden die Grundlagen gelegt. Studium, Weiterbildungen und eigene Erfahrungen runden das Konzept zur individuellen Ernährungsberatung ab. Daher auch der passende Claim „Ernährung bist Du“. Weiterlesen

Die Meditative Ernährungsweise

Meditation und Essen klingen auf den ersten Blick nicht wie zwei verwandte Handlungen. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass einige Prinzipien der Meditation unsere Ernährungsweise bereichern können. Weiterlesen